Schulfeste
Wasserfest 18.04.2018
Galerie - Wasserfest
Wasserfest am 13.04.2016
Bericht von Daniel Junker aus der HAZ (Leine-Nachrichten):
Grasdorf. Einmal im Jahr können sich die Kinder aller Jahrgangsstufen einen Vormittag lang nach Herzenslust in den Becken des aquaLaatziums, auf der großen Rutsche und am Sprungturm austoben. Beim Nichtschwimmerbecken lagen zudem viele Spielgeräte bereit.
Der Höhepunkt am Mittwoch war das Staffelschwimmen, bei dem die Schüler gegen ein Team aus Lehrerinnen und Eltern antraten. Mit Klaus Scholz beteiligten sich sogar ein Großvater an dem Rennen. Unter lautstarkem Beifall der Kinder und Erwachsenen pflügten die Teilnehmer der Staffel geradezu durchs Wasser. Mit einigen Armlängen Vorsprung gingen schließlich die Schüler als Sieger aus dem Spaßwettkampf hervor.
Seit 2007 wird in Grasdorf das Wasserfest gefeiert. Ins Leben gerufen hatte es seinerzeit die Grasdorfer Rektorin Heidrun Weymann, die früher als Sportlerin große Erfolge gefeiert hatte. Unter anderem war sie mehrfache deutsche Meisterin und Europameisterin im Flossenschwimmen.
Erklärtes Ziel Weymanns war es, dass möglichst kein Kind die Grundschule als Nichtschwimmer verlässt. Das Wasserfest war ein Baustein, mit dem sie und ihr Kollegium den Kindern den Spaß am Schwimmen vermitteln wollten. "Wir werden das Wasserfest auch in Zukunft feiern", kündigte Lehrerin Bianca Bartel am Mittwoch an.
Auch bei den Eltern und Opa Klaus Scholz kam die Veranstaltung gut an: "Ich freue mich sehr darüber, dass die Schule das immer wieder hinkriegt", sagte Scholz: "Schwimmen kann auch ein lebenserhaltender Sport sein. Und wenn man es den Kindern früh genug beibringt haben sie auch viel Spaß daran."
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bundesjugendspiele 2017
Wie in jedem Jahr, so starteten auch am 22.09.2017 die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz unserer Schule. Mit vollem Körpereinsatz holten die Zweit,- Dritt- und Viertklässler alles aus sich heraus.
Der Aufwand hat sich gelohnt, denn es winkten die begehrten Sieger- und Ehrenurkunden, die im Anschluss der Spiele vor allen vergeben wurden.
Auch die Erstklässler waren sportlich aktiv. Sie durchliefen einen Geräteparcour in der Turnhalle und hatten einen riesengroßen Spaß dabei.
Gestärkt wurde sich zwischendurch an einem großem Obst- und Gemüsebuffet, welches von den Eltern bereitgestellt wurde. Hmmm..... war das lecker!
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Bundesjugendspiele und sagen an dieser Stelle noch einmal DANKESCHÖN an die vielen freiwilligen HelferInnen aus der Elternschaft. Ohne sie wäre die Organisation der Bundesjugendspiele nicht möglich gewesen.