Schulfeste und Aktionen
Baldur, der Energiezauberer
Energie und Strom – dahinter steckt immer auch ein bisschen Zauberei. Was ist Energie? Wie kommt eigentlich der Strom in die Steckdose? Verbrauchen alle Elektrogeräte gleich viel Energie? Wie können wir im Alltag Energie sparen? Diesen und anderen spannenden Fragen waren die Klassen 3a und 3b gemeinsam mit Baldur auf der Spur. Sie entdeckten die Welt der Energie. Da kam auch die ein oder andere verblüffende Antwort zutage.
Neben viel Spannung und Spaß lernten die Kinder vor allem den Unterschied zwischen fossilen und den erneuerbaren Energieformen Wind, Wasser und Sonne kennen. Höhepunkte von Baldurs Besuch waren selbstgebaute Düsenraketen, Luftballon- und Segelautos, zauberhafte Hubschrauber, Dampfboote, ein Zauberhase und Wasserräder, die so einiges in Bewegung brachten. Sachunterricht zum Anfassen!
Gesponsert wurde diese besondere Aktion von "enercity proKlima".
Im Land der Drachen und Elfen
Am 19. Januar hat Bernd Linde vom Figurentheater "Die roten Finger" die Kinder der 1. und 2. Klassen ins "Land der Drachen und Elfen" entführt. Zu sehen und zu hören war eine musikalische Geschichte mit einer tollen, phantasievollen Bühnengestaltung. Das mutige Menschenkind Tim besiegt darin mit Mut und Herz und der Unterstützung von Zwergen und Elfen den (gar nicht so) gefährlichen Drachen. Wenn man an sich glaubt, kann das Unmögliche möglich werden. Und was auch hilft: Atme ein ganz tief, dann geht nichts mehr schief! Die zuschauenden Kinder und Erwachsenen waren verzaubert und begeistert.
Hochbeete auf dem Schulhof
Habt ihr schon unsere neuen Hochbeete gesehen? Die AG "Kunst und Garten" schraubte die Bauteile zusammen, lasierte das Holz mit Öl und wird die Beete bepflanzen. Ganz viele Schulkinder halfen dabei, Stöcker und Laub als Füllmaterial zu sammeln. Zum Abschluss wurde fleißig geschaufelt, damit die angelieferte Erde vom Schulhof in die Beete kam. Die Frühblüher, Kräuter und Blumen sollen ein reich gedeckter "Tisch" für heimische Insekten sein. Im Frühjahr wird es dort sicherlich wundervoll blühen! Vielen Dank an die Bingo-Umweltstiftung Niedersachsen für die Finanzierung der Hochbeete!
Elterncafé
Eltern treffen sich im Anschluss an das gemeinsame Singen bei einer Tasse Kaffee im Musikraum. Im Gespräch mit Frau Weber und unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Wietgrefe, werden Lob, Ideen, Wünsche und Kritik ausgetauscht. Es ist so wichtig, miteinander zu reden!
Brunnenfest
Unser Waffelstand beim Brunnenfest in Grasdorf war wieder ein voller Erfolg! Vielen Dank an viele fleißige Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht dabei an Frau Böhmke und den Schulelternrat für die gesamte Organisation.
Musical "Vergessen in Tannfibustanien"
Quelle HAZ Leine-Nachrichten vom 09.07.2022
Bundesjugendspiele, Sponsorenlauf und Zertifikat
Große Freude in der Grundschule Grasdorf: Im Anschluss an die Bundesjugendspiele und den Sponsorenlauf wurde die Schule am Freitag, 01.07.2022 zum zweiten Mal mit dem Zertifikat „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Das im Jahr 2012 erstmals erworbene Zertifikat wurde durch die gute Arbeit nun ein zweites Mal bestätigt. Frau Schaper vom RLSB (Regionales Landesamt für Schule und Bildung) befragte die Kinder, welche Angebote ihnen wichtig seien: AGs durch die Sportvereine, Bewegungsangebote durch das Projekt „Rebirth active school“ von der MHH, tolle Spielgeräte und Spielflächen auf dem Pausengelände, Obst- und Gemüsekisten, Klasse2000, Spielgeräte im Pausenhäuschen und vieles andere mehr wurden genannt. Dies alles trägt zur Gesundheit der Kinder bei.
Daher gab es für alle Kooperationspartner zum Dank eine Rose von den Schülersprechern Yara und Jannes und viel Applaus.
Ehrengäste auf dem Foto von links nach rechts:
- Vorsitzende des Fördervereins: Frau Bodenstab (finanziert Anschaffungen für unser Pausenhäuschen, Einräder, Ezyroller, Bälle…)
- Stadt Laatzen: Herr Röseler (Ausstattung von Schulhof mit Spielgeräten und Turnhalle mit Sportgeräten, Pflege Sportplatz, Sprunggrube)
- BBBank-Stiftung: Frau Francke sponsert Klasse2000, Ute Winkler (Gesundheitsförderin)
- Vorsitzende des Elternrates: Frau Rauter
- Fachberatung Sport vom RLSB (Regionales Landesamt für Schule und bildung): Frau Schaper (Zertifikatsverleihung, Fortbildungen Lehrkräfte)
- MHH: Frau Homeyer (Rebirth active school-Projekt in den beiden 3. Klassen)
- VfL-Grasdorf: Frau Promann/Herr Weber (Basketball AG und „Spiel und Bewegung im Freien“, in der Vergangenheit die Tennis-AG)
- TSV-Rethen: Herr Grüning/ Frau Niss (Trendsport AG, letztes Jahr Handball AG, Streettennistour, Handballtag)
- Sportlehrkräfte: Frau Bartel und Schulleiterin Frau Weber
- Kreissportbund gratulierte und ließ grüßen
Kriterien für die Verleihung des Zertifikats waren:
- Sport ist Teil unseres Schulprogramms und Leitbildes
- Kooperation mit Sportvereinen (AGs, Sportaktionstage ...)
- Durchführung von Bundesjugendspielen (wie heute!)
- Sportmöglichkeiten auf dem Pausengelände
- Fortbildungsmaßnahmen der Sportlehrkräfte
- Schwimmunterricht: Es sollten nur Schwimmer unsere Schule verlassen
- Teilnahme Schulobstprogramm, Klasse 2000, gesundes Frühstück
- Anerkennung sportlicher Leistungen (Rollbrettführerschein, Seilspringurkunde, Radfahrerprüfung…)
- Zusätzliche Angebote wie Waveboardwochen, Projektwoche „Bewegung“, Sportwoche, Wasserfest, Sponsorenlauf, Zirkusprojekt, Bewegungspass
- Schülerrat (Ideen für Spielgeräte)
Sponsorenlauf:
Siegerehrung Bundesjugendspiele
Phaeno-menal!
In vier großen Reisebussen brachen wir am 27.04.2022 mit der ganzen Schule zum Phaeno nach Wolfsburg auf. Begeistert eroberten die Kinder die Ausstellungsräume und probierten viele Versuche aus. Der Feuertornado zählte zu den Highlights der Ausstellung.
Rap für den Frieden
25.03.2022 HAZ Laatzen - Leine Nachrichten, Bericht von Torsten Lippelt
Grasdorfer Grundschüler wirken bei Anti-Kriegs-Musikvideo von Rapper Spax mit
Der hannoversche Rapper Spax hat ein neues Projekt: Mit einem Lied gegen den Krieg und für den Frieden will er Kindern eine Stimme geben. Für das dazugehörige Musikvideo drehte sein Team mit einer Drohne nun mit Grundschülern aus Grasdorf.
Waveboardwoche
Zwei Wochen lang sausten die Kinder mit Wavebaords im Sportunterricht durch die Turnhalle. Finanziert wurde die Ausleihe über das Programm "Startklar in die Zukunft". Bei einigen Kindern steht nun ein Waveboard auf dem Wunschzettel...
Fasching
Piraten, Spiderman, Prinzessinnen, Einhörner, Polizisten und viele andere bunte Figuren stürmten am Rosenmontag in die mit Popmusik beschallte Schule. Auf dem Programm standen Spiele, Modenschau oder ein gemeinsames Frühstück. Begeistert stürzten sich die Kinder auf die Süßigkeiten, die der Förderverein gespendet hatte. Kein Tag wie jeder andere!
Handballtag der HSG Laatzen/Rethen in der Grundschule Grasdorf
Nach all den vielen Corona-Beschränkungen haben wir es nun wieder geschafft… der Mädchen-Handballtag 2021 konnte stattfinden!
Um 8:15 Uhr am vergangenen Freitag erfüllte Lachen, Kichern und Reden die kleine Sporthalle Ohestraße. Alle waren gespannt was kommt…alle 4 Jahrgänge hatten eine Schulstunde Zeit das Handballspielen kennenzulernen!
Das Aufwärmprogramm startete damit, dass gleich jedes Mädchen einen HANDBALL in die Hand bekam und die erste Station Koordination mit fangen, werfen und prellen absolvierte. Im Anschluss absolvierten wir die weiteren vier Stationen des Hanniball-Passes. Station 2 Werfen & Fangen: den Ball gegen die schräg gestellten Kästen werfen und wieder mit beiden Händen auffangen, Station 3 Schnelligkeit: vorwärts, seitwärts, rückwärts und seitwärts um die große Gymnastikmatte, Station 4 Zielwerfen: die Keulen auf dem großen Kasten mit 3 Würfen treffen und Station 5 Prellen: im Slalom um die Fahnenstangen den Handball prellen. Die Mädchen waren grandios, sie begriffen schnell und setzten alle Übungen um. Prima!
Nach solch tollen Voraussetzungen war es dann so weit, mit dem „echten“ Handballspiel loszulegen. Wir besprachen die wichtigsten Regeln: 3 Schritte gehen, maximal 3 Sekunden den Ball halten, im Team spielen (abgeben) und den Torraum darf nur die Torfrau betreten! Und los… das war toll, Pässe, starke Würfe, Kämpfe um den Ball, Gejohle, Lachen… am Ende saßen alle ausgepowert und glücklich im Kreis und erhielten den Hanniball-Pass an einem Schlüsselband des DHBs.
Es war wieder eine schöne und gelungene Aktion!
P.S. Nächstes Jahr sind die Jungs an der Reihe… VERSPROCHEN!
Für die HSG & die GS Grasdorf Marie Christine Eilers
Neues Pausenspielzeug dank Volksbank
Jörg Schiereck, Filialdirektor der Hannoverschen Volksbank, überreichte jetzt einen symbolischen Spendenscheck über 800 Euro an Myriam Bodenstab vom Förderverein der Grundschule und Schulleiterin Claudia Weber (hintere Reihe von rechts).
Grasdorf. Der Förderverein der Grundschule Grasdorf freut sich über eine Spende der Hannoverschen Volksbank in Höhe von 800 Euro. Jörg Schiereck, Filialdirektor der Volksbank, überreichte jetzt einen symbolischen Spendenscheck. Mit Hilfe der gespendeten Summe konnte neues Pausenspielzeug angeschafft werden.
Schulleiterin Claudia Weber freut sich: „In der Corona-Zeit mussten wir unsere Bestände an Spielzeug verdoppeln, damit es nicht ständig von verschiedenen Klassen genutzt wird.“ Neben zahlreichen Bällen und Spielzeug für den Sandkasten wurden auch vier EzyRoller angeschafft. „Die sind der absolute Hit und heiß begehrt bei den Kindern“, weiß Myriam Bodenstab vom Förderverein.
...„Wir freuen uns, dass wir mit diesen Geldern das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins unterstützen und den Kindern eine Freude bereiten konnten.“, betont Jörg Schiereck abschließend. (Quelle: Leine-on.de)
Bundesjugendspiele 2021
Wie im letzten Jahr führten wir die Bundesjugendspiele in Kohorten durch. Trotz des regnerischen Wetters strengten sich alle Kinder mächtig an, hatten viel Spaß und erzielten sehr gute Leistungen. Es gab viele Ehren- und Siegerurkunden. Vielen Dank an die fleißigen Eltern, die uns unterstützten! Und an Herrn Scholz, dem diese eindrucksvollen Fotos gelungen sind!
]
Basketball-Aktionstag mit dem VfL Grasdorf
Von den Basketball-Trainern des VfL Grasdorf wurde am 15.07.2021 ein Probetraining für unsere vierten Klassen angeboten. Passen, Dribbeln, Korbwurf und kleine Spiele standen auf dem Programm. Gemeinsam bekamen die Viertklässler einen Einblick in die Sportart Basketball. Die Kinder waren begeistert, sodass die Info-Zettel mit der Anmeldung heiß begehrt waren und nachkopiert werden mussten. Eine tolle Aktion, die demnächst für unsere jetzigen dritten Klassen wiederholt werden soll. Vielen Dank an das Trainerteam!
Rotary-Club unterstützt Grundschule Grasdorf mit Laptops
Bericht aus der HAZ am 05.03.2021 Leine-Nachrichten
Der Rotary-Club Calenberg-Pattensen hat der Grundschule in Grasdorf Lernmaterialien im Wert von fast 4500 Euro gespendet. Lehrer erhalten Laptops für das Homeschooling, Schüler Hilfsmittel zur Sprachförderung.
Grasdorf
Die Grundschule Grasdorf hat am Donnerstag eine Spende im Wert von 4377 Euro vom Rotary-Club Calenberg-Pattensen erhalten. Der Club möchte damit insbesondere Kinder unterstützen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen: Für 600 Euro hat die Schule sogenanntes Tiptoi-Material angeschafft. Dazu gehören Bücher, Spiele und elektronische Stifte mit eingebautem Lautsprecher. Das Material soll die Jungen und Mädchen dazu bewegen, selbstständig zu lernen und die deutsche Sprache spielerisch zu verstehen und anzuwenden.
„Von den 138 Kindern, die in unserer Schule unterrichtet werden, sprechen acht so schlecht Deutsch, dass sie im normalen Unterricht große Schwierigkeiten haben“, berichtet Schulleiterin Claudia Weber. Diese Schülerinnen und Schüler bekämen über die Leine-VHS eine zusätzliche Sprachförderung, die über den regulären Unterricht hinausgeht. Mitunter lernen sie auch in Kleingruppen parallel zum Deutschunterricht.“
Weitere 24 Kinder hätten einen Förderbedarf in Deutsch. Die neuen Lernmaterialien sollen ihnen beim Spracherwerb helfen, können aber auch von den anderen Kindern genutzt werden. „Sie werden in den Klassenräumen in die Leseecken integriert.“
Neue Laptops für das Homeschooling
Den weitaus größeren Posten der Spende bilden drei Apple-Laptops, die bereits im Unterricht in den dritten und vierten Klassen eingesetzt werden. Die Lehrkräfte nutzen die Computer für den Homeschooling-Unterricht. Derzeit seien noch immer 29 Jungen und Mädchen dauerhaft zu Hause, berichtet Lehrerin Sandra Steinort. „Wir arbeiten weiterhin viel mit Videokonferenzen, manchmal holen wir die Kinder damit sogar direkt in den Unterricht.“ Zudem seien die Apple-MacBooks, für die der Rotary-Club auch passende Software-Lizenzen spendiert hat, mit sogenannten Visualisierern kompatibel. Damit können Unterrichtsmaterialien und auch Videos auf eine Leinwand projiziert werden. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir jetzt Rechner haben, mit denen das problemlos funktioniert“, sagt Steinort.
Die Lehrkräfte können mithilfe der Computer auch Lernmaterial, das sie zuvor zu Hause vorbereitet und über die Lernplattform IServ hochgeladen haben, direkt im Unterricht einsetzen. „Das Material steht sofort zur Verfügung, das ist für uns eine große Erleichterung“, sagt Steinort. Darüber hinaus könnten die Schülerinnen und Schüler die Rechner zur Recherche im Klassenraum einsetzen.
Bereits im November hatten sich Rolf Schwichtenberg vom Rotary-Club und Schulleiterin Claudia Weber darüber ausgetauscht, welches Material von den Kindern und Pädagogen besonders benötigt wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Schule mit unserer Spende unterstützen können“, sagt Rotary-Club-Präsidentin Barbara Hartung. „Gerade in diesen besonderen Zeiten halten wir das für sehr wichtig.“
Von Daniel Junker
Wintersport
Bei herrlichem Sonnenschein und dickem Schnee haben wir den Sportunterricht kurzerhand auf den Rodelberg am Kiebitzspielplatz verlegt. Die Kinder wurden nicht müde, immer wieder ihre Schlitten bergauf zu ziehen, um dann sitzend oder liegend den Berg hinabzusausen. Viel zu schnell war die Sportstunde vorbei und wir mussten durch den Schnee zurück zur Schule stapfen. Wintersport in Grasdorf - da sollte man jede Stunde nutzen.
Text und Bild Claudia Weber
Neues Pausenspielzeug vom Förderverein

Pünktlich zum Schulstart nach der langen Zeit mit Distanzunterricht spendete der Förderverein der Grundschule Grasdorf e.V. eine große Menge neues Pausenspielzeug. Jede Klasse hat ihre eigene Tasche mit Bällen, Springseilen, Reifen, Scoopball, Hopperball und einigen weiteren Spielgräten für ihren eigenen kleinen Pausenbereich. Da zahlreiche Spielgeräte ersetzt werden mussten, kaufte der Förderverein neue im Wert von 400,- €. Die Freude der Klasse 2b und ihrer Klassenlehrerin, Frau Förster, war riesengroß, denn sie waren heute die Ersten, die die Spielsachen ausprobieren durften. „Eine gelungene Aktion unseres Fördervereins in dieser für Kinder harten Corona-Zeit! Ein herzliches Dankeschön dafür!“, freute sich Schulleiterin Claudia Weber, „Die anderen Klassen werden sicherlich in der Pause jubeln!“
Bundesjugendspiele in Kohorten
Am Freitag, 25.09.2020, fanden wie in jedem Schuljahr unsere diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz unserer Schule statt - Corona bedingt allerdings in diesem Jahr jahrgangsweise.
Mit vollem Körpereinsatz wurden die Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und ein 50 m Sprint bewältigt. Angefeuert von vielen helfenden Eltern, die die Kinder nicht nur an den Stationen noch einmal kurz anleiteten, sondern die Stationen auch in Schuss hielten, holten die Kinder der zweiten bis vierten Klassen alles aus sich heraus. Der Einsatz hat sich gelohnt. Am Ende ergaben sich sehr viele Sieger- und auch Ehrenurkunden. Und nicht nur das, auch mit einer stärkenden Überraschung, gespendet vom Förderverein der Schule, wurden die Kinder belohnt. :) Hmmmm..., das war lecker! Ein herzliches DANKESCHÖN hierfür und auch noch einmal an die vielen freiwilligen HelferInnen aus der Elternschaft. Ohne Sie wäre die Organisation der Bundesjugendspiele nicht möglich gewesen.
Handballtag der HSG Laatzen/Rethen am 28.02.2020
Es war mal wieder soweit... für unsere 1. und 2. Klassen ging es zum diesjährigen Handballtag (eigentlich war es ja nur eine Schulstunde Sport der besonderen Art!) in unsere kleine Mehrzweckhalle Ohestraße! Aber das ist für den Start zum HANDBALL völlig egal! Wir begannen mit einem Aufwärmspiel "Klammern fangen", bei dem es darum ging 2 Klammern zu verteidigen, d.h. weglaufen vor den anderen und gleichzeitig den Mitschülern die Klammern hinten am T-Shirt abzuluchsen! Das war ein "Wooling"... mit kichern, sprinten, schreien, hüpfen... alles war dabei :)
Danach spielten wir das bei den Handballern sehr bekannte 5er Spiel. Zuerst teilten wir die Klasse in vier Mannschaften auf, zwei Jungen- und zwei Mädchengruppen und ließen sie auf zwei Feldern gegeneinander spielen... nach den einfachen Miniregeln des Handballs: 3 Schritte, 3 Sekunden und (noch) ohne Körperkontakt... nur den Ball werfen, fangen, prellen oder weghaschen! Das klappte PRIMA, es waren echte Talente am Werk. Danach waren die Kinder nicht mehr zu halten... sie wollten auch aufs TOR werfen :)! Also spielten wir ECHTEN HANDBALL auf unsere kreierten Mattentore mit ganz viel gemeinsamen Spaß... Die Kinder haben super mitgemacht und bestimmt mag der eine oder andere einmal zu unserem Minitraining kommen!!!
Vielen Dank an alle, dass wir wieder agieren durften!
Susanne, Anja und Jonathan von der HSG Laatzen - Rethen
Baldur, der Energiezauberer am 09. und 10.12.2019
Foto und Text von Torsten Lippelt
Elternparty am 26.10.2019
Nach zwei Jahren Pause initiierte unser Förderverein eine gelungene Elternparty.
Einige Freiwillige verwandelten unseren Musikraum mit Lichterketten und Discokugel in einen Partyraum. Etwa vierzig Eltern klönten und tanzten bis in die Nacht. Die Stimmung war so gut, dass der Wunsch nach einer weiteren Fete im kommenden Schuljahr bereits geäußert wurde. Vielen Dank an alle, die sich hier engagiert haben!
Foto und Text von Claudia Weber
Brunnenfest in Grasdorf am 21.09.2019
Es ist Brunnenfest, das 31., und wir sind wie in jedem Jahr wieder dabei! Unsere ehemalige Elternratsvorsitzende, Heike Bruns, organisierte den Waffelstand unserer Schule, der immer wieder ein voller Erfolg und eine Bereicherung für das Fest ist. Viele Eltern hatten sich freiwillig für eine Teigspende oder für die Mithilfe am Waffelstand gemeldet. Zum Glück, denn sowie der Duft der Waffeln über den Spielplatz zog, bildeten sich lange Warteschlangen, bis die 35 Teigspenden um kurz vor 17.30 Uhr verbraucht und verkauft waren. So konnte ein Betrag von 500,- € an die IG Grasdorf weitergegeben werden. Ein Teil dieser Einnahmen wird an die Schule zurückfließen. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern!
Um 15.15 Uhr führten außerdem Claudia Weber und Dina Förster Interessierte durch die Schule. Auch viele Fotos von früheren Zeiten waren ausgelegt und zu besichtigen.
Die Schule gehört ins Dorf!
Text und Fotos von Claudia Weber
Streettennis-Tour - Das große Finale am 27.08.2019
Linus, Lotta, Mads, Käthe und Paul, die Gewinner der Streettennis -Tour vom 20. Juni 2019 an der an der Albert-Einstein-Schule Laatzen, fuhren zum Finale nach Bremen.
70 Kinder aus ganz Niedersachsen und Bremen trafen sich auf dem Parkplatz des Weserstadions, um vor der tollen Kulisse des Stadions das offene Finale der Talentino-Streettennis-Tour auszuspielen.
Trotz der Hitze wurde hoch motiviert auf der Low-T-Anlage ‚gekämpft’. Auch ein buntes Rahmenprogramm mit einigen Mitmachaktionen sorgte für viel Spaß. Zum Glück spendeten die mitgebrachten Zelte sowie diverse Wasserflaschen und leckeres Obst der begleitenden Eltern unserer Schule für uns in den Pausen Abkühlung und Erfrischung. Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal an dieser Stelle für die großartige Unterstützung an Frau Liebold, Familie Wierich und Herrn Leßmann, der uns so prima mit dem Auto nach Bremen gefahren hat!
Belohnt wurden am Ende des Vormittags alle Teilnehmer mit Urkunden und Preisen. Mads Liebold und Linus Xenikakis schafften es sogar auf das Siegertreppchen und belegten bei den Jungen in ihrer Altersklasse Platz 2 und 3. Bravo!!!
Es war für uns alle ein rundum gelungener Tag und das Event wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!
Finale Streettennis-Tour - Galerie
Einschulung am 17.08.2019
Wie in jedem Jahr versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grasdorf zur Einschulungsfeier, um die 36 neuen Erstklässler zu begrüßen und willkommen zu heißen. Mit prall gefüllten Schultüten durften die Erstklässler in der ersten Reihe sitzen. Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde waren mitgekommen, um begeistert unserem Schulchor, den Streicherklassen, den Kindern der rhythmisch-musikalischen Grundausbildung und den Vorführungen der Klassen 2b und 3b zu lauschen. „Seid willkommen in unserem Kreis“ sangen wir gemeinsam und dann wurde es spannend, als die Namen der Erstklässler aufgerufen wurden und sie mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klassenräume gehen durften.
Für Eltern und Gäste boten die Eltern der 4. Klassen währenddessen Getränke und Knabbereien auf dem Schulhof an. Vielen Dank dafür!
Text und Fotos von Claudia Weber
Schulkonzert am 28.06.2019
Unter der Leitung unserer Kollegin Sandra Steinort und Conny Löchelt-Brockhaus von der Musikschule Laatzen bezauberten etwa 80 Kinder aus unserem Chor, den Streicherklassen und der rhythmisch-musikalischen Grundausbildung die Zuschauer. Die Turnhalle wurde dazu in eine Konzertbühne verwandelt. Nach einem schönen und intensiven Probewochenende in Fallingbostel, an dem 54 Kinder der Klassen 2 bis 4 teilgenommen hatten, freuten wir uns sehr auf das Konzert. Auch in diesem Jahr gab es neben mehrstimmigen Liedern, Tänzen und lustigen Choreographien gemeinsame Stücke mit Chor und Orchester. Und so wurde die Turnhalle gut gefüllt. Das Konzert war ein schöner Ausklang am Schuljahresende. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Die Streicherklassen und die rhythmisch-musikalische Grundausbildung werden in unserer Schule in Kooperation mit der Musikschule Laatzen angeboten.
Fotos und Text Claudia Weber
Manege frei - Projekt mit dem Circus Lieberum vom 06- bis 10.05.2019
Bewegungspass 2019
Am 02.05.2019 startet in Kooperation mit dem VfL Grasdorf die Aktion „Bewegungs-Pass“ der SportRegion Hannover. Im Aktionszeitraum vom 2.05. – 21.06.2019 können die Kinder in verschiedene Vereinsangebote schnuppern. Zusätzlich sollen die Kinder motiviert werden, ihren Schulweg eigenständig zu bestreiten.
Alle weiteren Infos dazu finden Sie hier:
https://www.vfl-grasdorf.de/news-termine/aktuelle-meldungen/1998-aktion-bewegungs-pass
https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/bewegungs-pass-fuer-kids/
Basketball - Aktionstag
Aktionstag "Basketball" - Eindrücke
Spendenübergabe für Förderschule in Peru
Spendenübergabe - Eindrücke
Sportwoche
Die Grundschule Grasdorf wurde im Jahre 2012 als „sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Sport als Bestandteil einer „gesunden“ Bildung wird nicht nur täglich im Unterricht eingebunden, sondern auch durch besondere Projekte gelebt.
Wir beteiligten uns in diesem Jahr an der europäischen Woche des Sports „BeActive“. Eingeläutet wurde die Woche am Freitag, 21.09.2018 mit den Bundesjugendspielen für die 2.-4. Klassen und einem Stationenaufbau für die Erstklässler. 13 Ehrenurkunden wurden erreicht! Daran schloss sich ein Sponsorenlauf zugunsten einer Patenschaft in Peru und zugunsten von sportlichen Spielgeräten für unsere eigene Schule an. Die Kinder haben Runde um Runde ihr Bestes gegeben und waren sehr erfolgreich, so dass es für die Sponsoren teuer wurde. Insgesamt kamen 2.462,70 € zusammen.
Am Montag konnten alle Kinder der Schule in den Handballsport beim Grundschulaktionstag „Tag des Jungen- und Mädchenhandballs“ in Kooperation mit dem TSV-Rethen hineinschnuppern. Ab Dienstag wurde Frühsport angeboten: Walking, Tänze, Joggen, Gymnastik und Yoga. Für die Sportstunden haben wir Waveboards ausgeliehen, sodass alle Kinder Gelegenheit bekamen, diese auszuprobieren und einen Einführungskurs darauf zu absolvieren.
Wir hoffen, den Schülerinnen und Schülern durch die Sportwoche Anreize zu verschaffen, sich auch in ihrer Freizeit regelmäßig zu bewegen, weil dies ein wichtiger Baustein für die Entwicklung der Kinder ist.
Sportwoche - Eindrücke
Brunnenfest 2018
Am 15.09.2018 hat sich unsere Schule am 30. Brunnenfest in Grasdorf mit mehreren Aktionen beteiligt. Unsere Schulelternratsvorsitzenden, Heike Bruns und Kerstin Matern, organisierten mit vielen Eltern den schon zur Tradition gewordenen Waffelstand auf dem Schulspielplatz und hatten viel zu tun. Frau Förster und Frau Weber führten Interessierte durch das Schulgebäude. Frau Förster hatte dazu extra eine Fotoausstellung mit der Geschichte der Grasdorfer Grundschule gestaltet. Frau Steinort hat mit unseren beiden Chören mehrere Stücke vorbereitet, die teilweise mit Unterstützung von drei Streicherkindern auf der Wiese vor der Sporthalle aufgeführt wurden. Es gab einen Riesenapplaus! Und am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr fanden sich 11 Eltern zum gemeinsamen Müllsammeln und Aufräumen auf dem Schulgelände und in der Kirchstraße ein. Allen Beteiligten sei hier ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! Dieser Einsatz macht solche Feste erst möglich.
Brunnenfest - Eindrücke
Lesetüten für die Erstklässler
Die Zweitklässler haben im Kunstunterricht Lesetüten gestaltet und anschließend zu Decius ins Leine-Center gebracht. Decius hat jede Tüte mit einem Taschenbuch und Informationsmaterial zum Lesen gefüllt. Heute konnten die Erstklässler die Lesetüten in Empfang nehmen. Die Freude war riesig! Im nächsten Jahr werden diese Kinder wieder für die neuen ersten Klassen Lesetüten gestalten…
Große Freude in der 1b
Glückliche Gesichter in der 1a
Musical "Vergessen in Tannfibustanien"
Tannfibustanien ist wieder bewohnt – Happy End beim Grasdorf-Musical
„Tannfibustanien ist wieder bewohnt“ – So singen die 80 Schüler und Schülerinnen der Grundschule Grasdorf am Schluss der 90-minütigen Musicalaufführung. Der Klang kommt von allen Seiten: Neben der Hauptbühne sitzen etwa 60 Streicherkinder. Auf der anderen Seite der Bühne stehen die Chorkinder aus den Klassen 3 und 4. Auf der Bühne singen und tanzen die Chorkinder der Klassen 1 und 2 und im Zuschauerraum freuen sich singend und tanzend die Hauptakteure des Stückes, die Waldtiere, weil sie das Land Tannfibustanien gerettet und die Nebelgnome vertrieben haben. „Eine tolle Idee, den Zuschauerraum auch als Bühne einzusetzen. Auf diese Weise war das Publikum ganz dicht dran am Geschehen“, berichtet eine Zuschauerin.
Vier Aufführungen in der vollbesetzten Turnhalle, viele solistischen Einlagen, mehrstimmigem Gesang und Orchesterbegleitung sind nun vorbei und allmählich verwandelt sich die liebevoll märchenhaft gestaltete Waldlandschaft wieder in eine normale Turnhalle. Während das 13 Meter breite Bühnenbild, das Dietmar Lex entworfen hat, zusammengerollt und das letzte Eichhörnchen abgeschminkt wird, verrät Sandra Steinort ein paar Details zu den Hintergründen des Musicals: Nachdem sie schon häufig an verschiedenen Schulen Musicals aufgeführt und diese immer mit eigenen Liedern und Texten ergänzt hatte, entstand die Idee, einmal ein ganz eigenes Musical zu schreiben. In den Sommerferien 2017 entstand die Geschichte zum Land Tannfibustanien, die Lieder kamen nach und nach dazu. „Aus Textpassagen und Streitgesprächen in der Geschichte, die zunächst gesprochen wurden, entstanden später Lieder. Wenn ein Kind mich bat, auch ein Solo zu bekommen, habe ich ihm eins geschrieben. Es war viel einfacher, ein Lied zu schreiben, wenn man wusste, wer es singen sollte. Dann konnte man es so schreiben, dass es auf das Kind zugeschnitten war“.
Die Kooperation der GS Grasdorf mit der Musikschule Laatzen war bei der Entstehung dieses Musicals wieder ein ganz wichtiger Pfeiler. „Mit Cornelia Brockhaus-Löchelt ist dies das dritte Musical, das wir gemeinsam aufführen,“ berichtet Sandra Steinort. „Es macht großen Spaß, mit ihr zusammenzuarbeiten. Und es ist toll, die eigenen Stücke von einem ganzen Streichorchester zu hören.“ Bei der gemeinsamen Arbeit ist es ist jedesmal eine logistische Herausforderung, die Streicherkinder, Musical-AG- und Chorkinder zusammen auf die Bühne zu bringen, besonders dann, wenn Kinder in allen drei Gruppierungen aktiv sind. „Da es bei diesem Stück keine Erfahrungswerte gab, was die Länge betraf, weil es ja noch nie vorher aufgeführt wurde und wir erst nach dem Bühnenaufbau alle Puzzleteile zusammensetzen konnten, wussten wir erst am Tag der Generalprobe, dass das Stück doch um einiges länger war, als wir geschätzt hatten. So mussten wir uns von einigen Passagen trennen und kamen immer noch auf satte 90 Minuten“, berichtet Sandra Steinort. Umso toller die Einschätzung eines Zuschauers: „Die Kinder haben es geschafft, den Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende zu halten. Eine hohe Leistung für Kinder in diesem Alter.“
Musical - Eindrücke
Mathe im Advent
Ganz unter dem Motto „Mathe macht Spaß!“ konnten die Kinder der Grundschule Grasdorf im Winter 2017 das erste Mal online am mathematischen Adventskalender teilnehmen. Diese Aktion fand für die Kinder freiwillig statt und es gab Einzel- sowie Klassenpreise zu gewinnen.
Es gab 24 Aufgaben in der Adventszeit vom 1.12.2017 bis zum 24.12.2017. Im Rahmen des Mathematikunterrichts wurden einzelne Tagesaufgaben besprochen, sodass jedes Kind die Möglichkeit hatte, zu den knifflige Aufgaben Lösungen online einzutragen. Weiterhin bot „Mathe im Advent“ so genannte „Joker“ an für solche Aufgaben, die zu schwer waren.
Bei „Mathe im Advent“ nahmen ca. 35 Kinder unserer Schule teil. Wir sind gespannt, ob sie dabei etwas gewonnen haben.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten mathematischen Adventskalender!
Weitere Informationen zu „Mathe im Advent“ finden Sie unter:
Wasserfest am 04.04.2019
Wasserfest macht wieder viel Spaß
Grundschule Grasdorf feiert mit 125 Kindern
Grasdorf. Die Grundschule Grasdorf ist bekannt für ihren Schwerpunkt Schwimmen – jetzt hat sie ihr bereits zwölftes Wasserfest im nahe gelegenen Aqualaatzium gefeiert. Alle 125 Kinder sowie zwölf Lehrerinnen und 15 Elternvertreter beteiligten sich an den spielerischen Wettkämpfen, bei denen es darum ging, Ringe oder auch Mitschüler auf Schwimmmatten von einer zur anderen Beckenseite zu transportieren.
Den Höhepunkt bildete das traditionelle Staffelschwimmen der Schüler gegen Eltern und Lehrerinnen auf den 25 Meter langen Bahnen im Hauptbecken. Unter dem lauten Gejohle ihrer Mitschüler auf der Tribüne siegte die Schülergruppe – wie bisher in jedem Jahr.
„Wir möchten mit dem Wasserfest die Freude am Schwimmsport bei den Kindern wecken“, sagte Rektorin Claudia Weber, die Lehrerin Bianca Bartel für deren Arbeit und die Organisation des Festes dankte. Seit Jahren ist es Anspruch der Schule, dass nach der vierten Klasse möglichst alle Kinder schwimmen können. Ins Leben gerufen hatte das Wasserfest 2007 die damalige, inzwischen verstorbene Rektorin Heidrun Weymann, die einst als Sportlerin Erfolge feierte. Unter anderem war sie mehrfache deutsche Meisterin und Europameisterin im Flossenschwimmen.
Fasching 2019 - Grasdorf, Helau!

Am Rosenmontag strömten die Narren in die Grundschule Grasdorf. Wir starteten mit leckeren Frühstücksbuffets und Spielen in den Klassen. Dann begann die große Party in der bunt geschmückten Turnhalle. Alle Kinder durften ihre Kostüme vorstellen, haben ausgiebig nach fetziger Musik getanzt und zogen in Polonaisen durch die Halle. Die Turner aus den 4. Klassen begeisterten mit Bodenakrobatik und Pyramiden die Zuschauer. Gemeinsam „ruderten“ wir mit „Aloah heja he“ nach Hawaii und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Grasdorf – Helau!