Schulorganisation
Zeitplan
Uhrzeit | Termin |
---|---|
08:00 Uhr | Einlass /Offener Anfang |
08:15 Uhr – 09:00 Uhr | 1. Stunde |
09:05 Uhr – 09:50 Uhr | 2. Stunde |
09:50 Uhr – 10:00 Uhr | Gemeinsames Frühstück |
10:00 Uhr – 10:20 Uhr | Pause |
10:25 Uhr – 11:10 Uhr | 3. Stunde |
11:15 Uhr – 12:00 Uhr | 4. Stunde |
12:00 Uhr – 12:15 Uhr | Pause |
12:15 Uhr – 13:00 Uhr | 5. Stunde |
13:00 Uhr – 13:45 Uhr | 6. Stunde |
Tagesablauf
Die Grundschule Grasdorf ist eine Verlässliche Grundschule. Das bedeutet, dass die Kinder täglich von 8.00 - 13.00 Uhr in der Schule unterrichtet bzw. betreut werden. Es gibt keinen Unterrichtsausfall, weil bei Erkrankung einer Lehrkraft Pädagogische Mitarbeiterinnen die Kinder betreuen. Dieser gleichmäßige Rhythmus im Tagesablauf gibt Halt und Sicherheit für Kinder und Eltern.
Durch den gleitenden Schulbeginn von 8.00 - 8.15 Uhr haben die Kinder Zeit zum Ankommen in der Schule und die Möglichkeit des Austausches mit ihren Mitschülern und der Lehrerin. Der strenge 45-Minuten- Takt wird durch das Ausbleiben des Klingelzeichens aufgebrochen. Vor der ersten großen Pause wird gemeinsam im Klassenraum gefrühstückt, danach können sich die Kinder in einer 2O-minütigen Pause im Freien bewegen. Nach Unterrichtsende werden die ersten und zweiten Klassen bis 13.00 Uhr von pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen betreut. Der Unterricht für die dritten und vierten Klassen endet um 13.00 Uhr, an einem Tag um 13.45 Uhr.
Lage der Schule
Die Grundschule Grasdorf liegt im dörflichen Ortskern Grasdorfs direkt am Naturschutzgebiet Leinemasch. Als Ortsteil Laatzens hat Grasdorf eine gute Verkehrsanbindung zur Stadt Hannover mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele Einrichtungen sind auch zu Fuß erreichbar, mögliche außerschulische Lernorte liegen in der Nähe der Schule.
Die Umgebung der Schule bildet ein verkehrsberuhigtes Wohngebiet, so dass die Schulwege durch das geringe Verkehrsaufkommen relativ sicher sind.
Das inzwischen renovierte Hauptgebäude von 1952 wurde durch moderne Anbauten erweitert. Somit verfügt die Schule im Hauptgebäude mittlerweile über sieben Klassenräume und einen weiteren Klassenraum im Raummodul vor der Turnhalle, einen Musikraum, in den eine Schulbücherei integriert ist und einen Mehrzweckraum sowie einen kleinen Beratungsraum, der auch für Differenzierungs- und Fördermaßnahmen genutzt wird. Die Einrichtung der Klassenräume mit Lern- und Spielecken hängt von der jeweiligen Klassenstärke ab. Für den Sportunterricht und große Veranstaltungen steht die Mehrzweckhalle zur Verfügung.