Der große Rausputz 09.03.2023

Immer wieder kommt ein neuer Frühling, und immer wieder beteiligt sich die Grundschule Grasdorf am großen Frühlings-Rausputz.

Voller Begeisterung sind auch die Klassen 2a und 2b in diesem Jahr wieder beteiligt. Warum sie dabei sind? Darauf antworten die Zweitklässler: „Müll ist schlecht für die Umwelt!“ „Es sieht nicht schön aus!“ „Die Tiere können Plastik essen. Das ist gefährlich!“ „Glasscherben können bei Hitze ein Feuer auslösen.“

Emsig sammeln die Kinder in Kleingruppen am 09. März 2023 Müll in der Leinemasch. Ein Team sammelt so viel Müll, dass sich der große Sack kaum schließen lässt. Von B wie Bonbonpapier über M wie Marmeladenglas bis Z wie Zigarettenpackung ist alles dabei:

Häufigster Fund: Zigarettenstummel

Kleinster Fund: Glasscherbe

Größter Fund: Eimer

Lustigster Fund: Schnuller, Socken

Respect-Training

Das !Respect Programm ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gewaltprävention geworden. „!Respect fördert die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern. Grundschüler*innen lernen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung Selbstbehauptung, Team- und Konfliktfähigkeit sowie respektvollen Umgang miteinander. Ziel ist es, anderen wertschätzend zu begegnen und Konflikte ohne körperliche Gewalt zu lösen. !Respect-Trainings stärken den Zusammenhalt aller Kinder im Klassenverband und verbessern das Schulklima und somit auch das Lernklima.“ (www.respect-in-school.de. (2023). Zugriff am 23.05.2023).

Ein zentraler Baustein sind die !Respect-Stopp-Regeln. Die sogenannten Stopp-Regeln befähigen die Kinder dazu, beginnenden Konflikten angemessen zu begegnen und eine Eskalation zu vermeiden. Das im !Respect-Training erlernte Wissen wird u.a. durch das kontinuierliche Wiederholen der Stopp-Regeln im Schulalltag erneut aktiviert.

Zur Prävention tiefgreifender Konflikte werden die Kinder ermutigt, aufkommende Probleme sofort zu klären und sich bei Bedarf Hilfe zu holen

Im Namen der Kinder, Eltern und im Namen des Fördervereins der Grundschule Grasdorf e.V. bedanken wir uns herzlich bei der Sparda-Bank-Stiftung Hannover für die anteilige Kostenübernahme für das Respect-Training SocialSkills! Das Projekt ist wiederholt erfolgreich gelaufen und ohne die Förderung wäre es der Schule nicht möglich, diese tolle Präventionsarbeit anzubieten. Die Zusammenarbeit mit dem Trainer Milutin Susnica lief sehr vertrauensvoll und unterstützend.

Das Training findet jedes Jahr im Februar statt.