


Das !Respect-Trianing ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gewaltprävention geworden. „…mit !SocialSkills (wird) ein respektvoller, sozialverträglicher Umgang und deeskalierendes Verhalten in Konfliktsituationen geschult und gefördert. Grundlegende Strategien für den Umgang mit Beleidigungen, Ausgrenzung und körperlicher Gewalt werden anhand von handlungsorientierten Spielen und Übungen gelernt. Aus den mit !SocialSkills gesteigerten Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten aller Schulkinder resultiert ein besseres Klassen- und Schulklima. Damit verbessert sich auch das Lernklima – denn in einer Schule, in die man gerne geht, lernt man auch besser.“ (https://www.respect-in-school.de/socialskills/, Zugriff am 18.02.2025)
Ein zentraler Baustein sind die !Respect-Stopp-Regeln. Die sogenannten Stopp-Regeln befähigen die Kinder dazu, beginnenden Konflikten angemessen zu begegnen und eine Eskalation zu vermeiden. Das im !Respect-Training erlernte Wissen wird u.a. durch das kontinuierliche Wiederholen der Stopp-Regeln im Schulalltag erneut aktiviert.
Zur Prävention tiefgreifender Konflikte werden die Kinder ermutigt, aufkommende Probleme sofort zu klären und sich bei Bedarf Hilfe zu holen.
Wir bedanken uns bei der Dr. Ing. Horst und Lisa Otto Stiftung Hannover für die Kostenübernahme! Die Zusammenarbeit mit dem Trainer Milutin Susnica (Milu) lief sehr vertrauensvoll und unterstützend. Das Training findet jedes Jahr im Februar statt.