Schulausflug Familienpark Sottrum

Vier großen Reisebusse transportierten alle Kinder und das Schulteam zum Familienpark in Sottrum. Bei herrlichem Wetter tobten sich die Kinder so richtig aus, probierten viele interessante Spielgeräte und Experimente aus und landeten teilweise zur Abkühlung in den Wasserbassins. Ein gelungener Tag! Herzlichen Dank an alle Helfer!

75-jähriges Jubiläum unseres Schulgebäudes

Unser Schulgebäude steht nun seit 75 Jahren! Das wurde am 13.06.2025 kräftig gefeiert!

Programm

13:30 Uhr    Feierstunde mit Festakt in der Turnhalle

15:00 Uhr    Begrüßung vor dem Schlösschen am Kaffeegarten 

15:15 Uhr     Sport- und Spielfest für Kinder, Kaffeegarten vor der Turnhalle 

15:15 Uhr – 17:00 Uhr Ausstellungsräume und Filme im Schulgebäude         

17:30 Uhr    Spendenlauf Ascheplatz

Im Festakt wurden wir für weitere 5 Jahre als „Sportfreundliche Schule“ vom RLSB durch Frau Wagenpfeil ausgezeichnet. Bürgermeister Kai Eggert gratulierte in seiner Ansprache zu einer langen Schulgeschichte. Herr Flohr wurde für seine Verdienste für die Grundschule Grasdorf als Ehrenmitglied des Fördervereins ausgezeichnet, Frau Bodenstab hielt die Laudatio. Anhand einer Fotopräsentation erklärte Frau Weber die Geschichte der Schule. Die Schule war immer wieder „zu klein“ ;-). Am Ende wurde ein Bild gezeigt, wie die Kinder sich in der Zukunft ihr Schulgebäude vorstellen: Eine große Rutsche vom Dach, ein Schwimmbad und Tiere auf dem Schulhof. KI macht’s möglich!

Die Höhepunkte waren aber die Auftritte der Streicher- und RMG-Klassen mit Frau Löchelt-Brockhaus und die beiden Lieder unseres Schulchores von Frau Steinort. Beim Lied „Warten“ stimmten nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch das Publikum mit ein. Zum Abschluss wurden grüne Getränke gereicht. Ein gelungener Festakt in der festlich geschmückten Turnhalle!

Das Spiel- und Sportfest wurde vom Schulchor und Frau Weber um 15 Uhr eröffnet. Alle Kinder hatten viel Spaß bei strahlendem Sonnenschein.

Die Ausstellung zur Schulgeschichte ließ einige Ehemalige in Erinnerungen schwelgen.

Und so stellen sich die Kinder die Grundschule Grasdorf in Zukunft vor 😉

Wasserfest

Am 7. Mai 2025 hieß es wieder: Ab ins Wasser! 

Begeistert und wasserfest zeigten sich die Erst- und Viertklässler im AquaLaatzium. Die Kinder spielten, rutschten, tauchten und schwammen drei Stunden lang durch das kühle Nass. Geschicklichkeitsspiele und Wettschwimmen gegen die Eltern und Lehrkräfte standen auf dem Programm. Und wieder gewannen die Kinder unter lautem Gejohle der Mitschülerinnen und Mitschüler gegen die Erwachsenen ;-). 

Seit 2007 findet dieses Highlight einmal im Jahr für unsere Schule statt. Viermal konnte das Wasserfest nicht durchgeführt werden, dreimal davon wegen der Corona-Einschränkungen. Unsere langjährige Schulleiterin, Heidrun Weymann, hat das Wasserfest ins Leben gerufen, weil ihr die Schwimmfähigkeit der Schulkinder sehr am Herzen lag. Wie auch uns! Viele Kinder waren sehr motiviert, noch vor dem Wasserfest ein Schwimmabzeichen zu bestehen, weil es dann eine „bessere“ Badekappe beim Schwimmfest gab. In diesem Jahr organisierte wieder unsere Sportfachkonferenzleitung, Bianca Bartel, das Fest und es ist super gelungen. Zum Glück konnten wir viele Eltern als zusätzliche Aufsichtspersonen gewinnen. Ohne sie wäre so ein Tag nicht möglich. Herzlichen Dank!

Sachunterricht mit Torso

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanken wir uns für die großzügige Spende der Hannoverschen Volksbank e.G.! Wir konnten einen Torso für den Sachunterricht anschaffen. Der Torso mit herausnehmbaren Organen ermöglicht uns, unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe und interaktive Lernerfahrung zu bieten. 

Heute hatte der Torso seine Premiere! Im Unterricht der Klasse 3b war zum Thema „Geschlechtserziehung“ eine Ärztin (Mutter unserer Schule) dabei, die von ihrem Fachwissen berichtete. Als Anschauungsobjekt diente u.a. der Torso, zu dem sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane zum Austausch gehören. Da war die Neugierde bei den Kindern aber groß, auch über die anderen Organe etwas zu erfahren. Eine rundum gelungene Unterrichtsstunde, da die Ärztin alle Fragen beantworten konnte.

Schule wird top!

Welche Ecken unserer Schule gefallen euch nicht so sehr und müssten verschönert werden? Einstimmig entschieden sich die Kinder der AG „Schule wird top!“ für die Schultoiletten, die wir mit neuen Unterwasserbildern ausstatteten.

Die Pflanzen in den Blumenkübeln hatten den Winter nicht so gut überstanden. Gelbe Stiefmütterchen und ein Buchsbaum wurden eingesetzt. Der Eingangsbereich wirkte trotzdem kahl und so malten die Kinder fleißig Blumen wie der Maler Hundertwasser.

Auf dem Schulhof waren die Hüpfspiele verblichen. Wir überlegten, wie wir sie verschönern wollen und malten erste Entwürfe mit Kreide auf. Daraufhin sprachen die Kinder mit den Malern des Bauhofes, ob sie gemeinsam mit ihnen die Spiele erneuern könnten. Leider ist die Farbe, da sie sehr haltbar sein muss, nicht durch die Verarbeitung mit Kindern geeignet. Aber die Maler haben unsere Ideen 1:1 umgesetzt und wir freuen uns sehr, dass nun alles so schön bunt strahlt! Vielen Dank! 🙂

Rausputz 2025

Die Grundschule Grasdorf hat sich wieder am Müllsammeln beteiligt. Alle 158 Kinder säuberten klassenweise auf verschiedenen Wegen die Masch und hatten dabei viel Spaß. Zusätzlich lernten sie noch viel über Nachhaltigkeit und die Natur.

Die Kinder haben viel gefunden:

Neben den üblichen Papierschnipseln auch alte Kleidung, Teile eines Bettgestells, Windeln, mehrere Schuhe, gefüllte Müllsäcke, Kondome, viele leere Flaschen, einen großen Metallstern und haufenweise Tüten mit Hundekot. Eine Gruppe hat sogar im Gebüsch Teile eines Skelettes entdeckt, wahrscheinlich von einem Reh. So konnte sich hier gleich der Sachunterricht anschließen und am Kiefer und dessen Zähnen wurde erkannt, dass es sich um einen Pflanzenfresser und nicht um einen Fleischfresser handeln muss.

Insgesamt war es weniger Müll als sonst, was für ein besseres Umweltbewusstsein spricht. Auch im nächsten Jahr sind wir gern wieder dabei!

Niedersächsisches Polizeiorchester

Mitreißende Blasmusik ertönt am 11. Februar durch die Turnhalle der Grundschule Grasdorf. Das Polizeimusikorchester spielt zur Erzählung von „Namene“. Herr Klußmann leitet durch den Vormittag und bringt den 3. und 4. Klassen die Themen Mobbing, Recht am eigenen Bild, Gefahren im Internet, Urheberrechte und Zivilcourage näher. Es nehmen unsere 3. und 4. Klassen, die Kontaktbeamten sowie Klassen aus der Grundschule Pestalozzistraße und aus der Grundschule Gleidingen teil. Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der die Kinder ganz nebenbei noch die Instrumente und die Regeln beim musikalischen Zusammenspiel sowie einige Verkehrsregeln kennenlernen.

Ein großes Dankeschön an die Eltern, die für die ca. 40 Musiker fleißig Brötchen vorbereiteten.

Respect-Training !SocialSkills

Das !Respect-Trianing ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gewaltprävention geworden. „…mit !SocialSkills (wird) ein respektvoller, sozialverträglicher Umgang und deeskalierendes Verhalten in Konfliktsituationen geschult und gefördert. Grundlegende Strategien für den Umgang mit Beleidigungen, Ausgrenzung und körperlicher Gewalt werden anhand von handlungsorientierten Spielen und Übungen gelernt. Aus den mit !SocialSkills gesteigerten Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten aller Schulkinder resultiert ein besseres Klassen- und Schulklima. Damit verbessert sich auch das Lernklima – denn in einer Schule, in die man gerne geht, lernt man auch besser.“ (https://www.respect-in-school.de/socialskills/, Zugriff am 18.02.2025)

Ein zentraler Baustein sind die !Respect-Stopp-Regeln. Die sogenannten Stopp-Regeln befähigen die Kinder dazu, beginnenden Konflikten angemessen zu begegnen und eine Eskalation zu vermeiden. Das im !Respect-Training erlernte Wissen wird u.a. durch das kontinuierliche Wiederholen der Stopp-Regeln im Schulalltag erneut aktiviert.

Zur Prävention tiefgreifender Konflikte werden die Kinder ermutigt, aufkommende Probleme sofort zu klären und sich bei Bedarf Hilfe zu holen.

Wir bedanken uns bei der Dr. Ing. Horst und Lisa Otto Stiftung Hannover für die Kostenübernahme! Die Zusammenarbeit mit dem Trainer Milutin Susnica (Milu) lief sehr vertrauensvoll und unterstützend. Das Training findet jedes Jahr im Februar statt.

Jungen-Handballtag

In diesem Jahr konnten die Jungen aller Klassen ins Handballtraining durch die HSG-Laatzen-Rethen schnuppern. Alle hatten viel Spaß! Ganz herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement an Frau Niss und Frau Rauter! Im nächsten Jahr dürfen sich die Mädchen auf dieses Training freuen!