Extra-Sport am 07. Februar – Handballtag

Eigentlich ist es nur eine Schulstunde Sport extra für jede Klasse, aber es ist für alle immer wieder etwas ganz Besonderes… Handballtag mit der HSG Laatzen-Rethen!

Starten konnten dieses Jahr die Mädchen der 1.Klasse (1a und 1b). Sie kannten diese Sportstunde ja noch gar nicht… los ging es mit der morgendlichen Begrüßung im Stehkreis (Sportler stehen lieber wegen des Herz-Kreislauf-Systems 😉)! Zuerst einmal schafften wir gemeinsam die koordinativen Übungen, die eine jede Handballerin so „beherrschen“ sollte: Laufen, Werfen, Fangen und Werfen kombiniert, Prellen und Orientierung. Alle waren mit Feuereifer dabei und die ersten roten Wangen strahlten… der Hannibal-Pass des DHBs war geschafft! Es folgte 5er Ball mit einem weichen Ball, der am Ende schon zielorientiert hinter die Linie abgelegt wurde… fast schon ein richtiges Handballspiel! Der Wunsch bei allen Kindern war, in der nächsten Sportstunde würden wir gerne noch einmal „HANDBALL machen“. Ich gebe den Wunsch gerne weiter!!!

Der 3. und 4.Jahrgang folgte in den darauffolgenden beiden Stunden. Hier bedeutete für die Kinder der Hannibal-Pass schon eine kleine Herausforderung mit erhöhten Anforderungen … am Ende hatten die meisten Kinder ein Silberabzeichen erreicht und das „richtige Handballspiel“ war unter den Mädchen actionreich und sehr schnell mit viel Spaß absolviert worden. Es ging dann unentschieden aus… wirklich.

Den Abschluss in der 4. Stunde machte der 2.Jahrgang. Ich merkte ihnen an, dass sie bereits ein paar Balleinheiten im ersten Schuljahr im Sportunterricht hatten. Auch hier waren alle motiviert den Hanniball-Pass zu absolvieren und am Ende die eigene Karte als Erinnerung mitzunehmen. Wir spielten auf die provisorischen Tore (große Matte mit Kreidestrich) und die Würfe kamen schon sehr kontrolliert in die richtige Richtung. 

Den ein oder anderen sehe ich bestimmt bald mal in der Halle wieder, wenn es zum Training geht 😊!

Für die Schule und die HSG Laatzen Rethen 

Anja Niss

Vielen Dank an Anja Niss, Michael Hüsers und Max Meyer!

Holzbuchstaben

Seit heute strahlen über dem Eingang unserer Schule die Holzbuchstaben, die einige Kinder mit Herrn Scholz vor vielen Jahren in der Holzwürmer-AG angefertigt haben. Leider wurden die Buchstaben im November mutwillig zerstört. Herr Scholz hat sie repariert und heute mit unserem Hausmeister angebracht. Ganz herzlichen Dank!!!

Erntedank

Unsere lange Tradition eines Gottesdienstes zum Erntedank lebt nach der Coronazeit nun wieder auf. Am Freitag, den 29.09.2023 feierten wir mit Pastor Straeck den Erntedank-Gottesdienst in St. Marien. Alle Klassen beteiligten sich durch Obst- und Gemüsespenden, die in einem Korb an den Altar gestellt wurden. Die Lebensmittel wurden nach dem Erntedanksonntag an die Laatzener Tafel gespendet.  Eltern, Großeltern und andere Interessierte waren eingeladen. Herzlichen Dank an Frau Schumann, Fachkonferenzleitung Religion, für die Organisation! 

Brunnenfest

Ein wichtiger Termin in unserem Jahreslauf ist das Brunnenfest in Grasdorf. Als Glied des Ortsteils Grasdorf beteiligen wir uns jedes Jahr mit einem Waffelstand, bei dem viele Helferinnen und Helfer unserer Schule im Einsatz sind.

Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank an alle, die in diesem Jahr unseren Waffelstand beim Brunnenfest unterstützt haben. Danke für die Hilfe beim Auf- und Abbau, beim Waffeln backen, durch weitere Materialien und bei den Teig- und Brezelspenden. Der Verkauf war ein voller Erfolg und wird einen Gewinn in unsere Elternrats- und Fördervereinskasse bringen. Es war alles super organisiert!

Einige Helfer konnte ich im Foto einfangen.

Teilnahme am KiWiZ-Forscherpreis 2023

Im Fach Werken und in unserer Holzwürmer-AG waren fleißige Handwerker am Werk. Deren Ergebnisse hat eine Delegation der Grundschule Grasdorf beim KiWiZ-Forscherpreis ausgestellt und prompt den 1. Preis in der Kategorie „Kreativität“ gewonnen. Die VHV-Versicherung, die auch unsere KiTec-Werkzeugkisten und das Holz sponsert, lobte den Preis am 30.Juni 2023 aus. Wir danken unserem ehrenamtlichen AG-Leiter Klaus Scholz für die große Unterstützung und den Eltern, die den Transport gewährleistet haben. Zum Dank gab es neben der Medaillen ein leckeres Mittagessen und Eis zum Nachtisch.

Erstes Wasserfest nach Corona! 

Im April 2019 hieß es zum letzten Mal: Ab ins Wasser! Durch die große Corona-Pause gab es kein Kind mehr auf der Grundschule Grasdorf, das das Wasserfest bereits kannte.

Umso begeisterter und wasserfester zeigten sich die Erst- und Viertklässler am 25.04.2023 im AquaLaatzium. Die Kinder spielten, rutschten, tauchten und schwammen drei Stunden lang durch das kühle Nass. Geschicklichkeitsspiele und Wettschwimmen gegen die Eltern und Lehrkräfte standen auf dem Programm. Und wieder gewannen die Kinder unter lautem Gejohle der Mitschülerinnen und Mitschüler gegen die Erwachsenen ;-). 

Seit 2007 findet dieses Highlight einmal im Jahr für unsere Schule statt. Viermal konnte das Wasserfest nicht durchgeführt werden, dreimal davon wegen der Corona-Einschränkungen. Unsere langjährige Schulleiterin, Heidrun Weymann, hat das Wasserfest ins Leben gerufen, weil ihr die Schwimmfähigkeit der Schulkinder sehr am Herzen lag. Wie auch uns! Viele Kinder waren sehr motiviert, noch vor dem Wasserfest ein Schwimmabzeichen zu bestehen, weil es dann eine „bessere“ Badekappe beim Schwimmfest gab. In diesem Jahr organisierte wieder unsere Sportfachkonferenzleitung, Bianca Bartel, das Fest und es ist super gelungen. Zum Glück konnten wir viele Eltern als zusätzliche Aufsichtspersonen gewinnen. Ohne sie wäre so ein Tag nicht möglich. Herzlichen Dank!